SCHMERZ
THERAPIE
OSTEOPRESSUR THALWIL
SCHMERZ
THERAPIE THALWIL

Du leidest unter Schmerzen? Beginne jetzt deinen Weg in ein schmerzfreies Leben! Mit der Liebscher & Bracht Therapie kannst du ihnen selbst ein Ende setzen.
Das neue Schmerzverständnis
Diese Schmerztherapie revolutioniert die herkömmlichen Vorgehensweisen und beweist: Schmerzen können oft wirksam ursächlich therapiert werden – ohne Medikamente, Spritzen oder Operationen.
ÜBER DIE THERAPIE
Mit der Liebscher & Bracht-Therapie hast du gute Chancen, deinen eingefahrenen Bewegungsmustern entgegenzuwirken und deine Schmerzen auf natürliche Weise aktiv anzugehen sowie etwas für deine Flexibilität und Gesundheit zu tun.
Bevor wir mit der Behandlung beginnen, erfolgt zunächst eine ausführliche Anamnese. Wir nehmen uns Zeit, um deine Schmerzgeschichte zu erfassen und zu dokumentieren. Abhängig von deiner Krankengeschichte erstellen wir dir einen individuellen Behandlungsplan. Damit du deine Fortschritte verfolgen kannst, wird dein Schmerzzustand mittels Kamera oder schriftlich dokumentiert.
Die drei Bausteine der Therapie
Das schöne an der Therapie: Zuerst helfen WIR DIR und schalten den Alarmschmerz aus, danach kannst DU DIR selbst helfen, schmerzfrei(er) durchs Leben zu gehen.

SCHRITT 1: OSTEOPRESSUR
Die Osteopressur ist eine therapeutische Technik zur Behandlung von Schmerzen, die im Bereich des Bewegungsapparates entstehen. Im Rahmen dieser Massnahme wird Druck auf Schmerzrezeptoren an der Knochenhaut ausgeübt. Wir gehen davon aus, dass so die Muskelspannung gesenkt wird, weshalb Schmerzen oft innerhalb von wenigen Minuten nachlassen. Dies soll es den Patienten ermöglichen, möglichst schmerzfrei in die Engpassdehnungen zu kommen.

SCHRITT 2: ENGPASSDEHNUNGEN
Bei der Engpassdehnung handelt es sich primär um ein Übungsprogramm für zu Hause. Es geht dabei insbesondere darum, dem Patienten beizubringen, was er selbst tun kann, um dauerhaft schmerzfrei zu bleiben. Der Erfolg der Schmerztherapie hängt vor allem davon ab, wie regelmäßig die Engpassdehnungen ausgeführt werden.
Um einen möglichst langfristigen Erfolg erzielen zu können, musst du täglich circa 20 Minuten in die Übungen investieren. Verschiedene Varianten ermöglichen es auch Patienten mit Bewegungseinschränkungen, die Dehnungen durchzuführen.

SCHRITT 3: FASZIENROLLMASSAGE
Faszien-Rollmassagen sollen den Effekt der Engpassdehnungen zusätzlich verstärken. Die Massage lockert das Gewebe zusätzlich und unterstützt die Normalisierung von Spannungen in den Muskeln und Faszien.
Ähnlich wie die Osteopressur zielt die Faszien-Rollmassage auf die Spannungszustände ab, die für die Schmerzen vieler Patienten verantwortlich sind.
THERAPIEABLAUF
So läuft die Therapie in unserer Praxis ab
Durchschnittlich umfasst eine abgeschlossene Schmerztherapie drei Behandlungen, innerhalb von ca. drei bis fünf Wochen. Einzelanwendungen sind nicht nachhaltig, denn Schmerzzustände, die über viele Jahre entstanden sind, lassen sich nach nur einer Sitzung nicht nachhaltig behandeln.
In seltenen Fällen ist ein vierter Termin zur Kontrolle notwendig. Um ein gutes und langfristiges Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir erfahrungsgemäß drei Behandlungen.
Der erste Termin (ca. 90 Minuten je nach Schmerzbereich) ist wegweisend und häufig berichten Patienten bereits von Schmerzverbesserungen.. Folgetermine (ca. 45 Minuten bis 60 Minuten) sind besonders wichtig, da sich zwischen den Terminen die Spannungsverhältnisse ändern und die Osteopressur entsprechend angepasst werden muss.
In den Folgeterminen wird die Osteopressur erneut angewendet. Außerdem legen wir besonders großen Wert darauf, die erlernten Übungen aus dem ersten Termin zu kontrollieren und zu optimieren. So möchten wir dir ermöglichen, dass du nach drei bis vier Anwendungen in der Lage bist, dir bestmöglich selbst zu helfen.
Um unsere Patienten bei der Durchführung der Engpassdehnungen zu unterstützen, bieten wir mehrmals pro Woche eine Engpassdehnungsgruppe an. Hier stellen wir weitere Übungen vor und führen die Engpassdehnungen gemeinsam in der Gruppe durch.
Für die Osteopressurbehandlung bitten wir dich, leichte Sportkleidung zu tragen.
Rechtlicher Hinweis
Ich arbeite in meiner Praxis mit Techniken der "Liebscher und Bracht Methode". Ich behandle damit auftretende Wohlbefindlichkeitsstörungen wie beispielsweise Spannungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Das ist keine Krankheitsbehandlung im medizinischen Sinne und ersetzt keinen Arztbesuch oder sonstige zur Diagnostik oder Behandlung von Krankheiten erforderlichen Massnahmen. Eine Erfolgsgarantie oder ein Heilungsversprechen ist damit nicht verbunden. Wenn die Inhalte auf dieser Homepage fälschlicherweise den Eindruck erweckt haben, dass ein Erfolg garantiert ist, weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht der Fall ist

Kopfbereich
Migräne, Kopfschmerzen, Trigeminusneuralgie, Augen-Stirnkopfschmerzen, Zähneknirschen, Schiefhals, Steifnacken, Kieferschmerzen
Extremitäten
Schulterschmerzen, Frozen Shoulder, Impingement, Schultergelenksbursitiden, Golferellbogen, Tennisellbogen, Sehnenscheidenentzündungen, Karpaltunnelsyndrom, Handgelenkschmerzen, Arthrose der Fingergelenke, SMS Daumen, Oberschenkelschmerzen, Kniegelenksschmerzen, Meniskusschmerzen, Kniekehlen(Bakerzysten)schmerzen, Joggerschienbein, Wadenschmerzen, Fußgelenksschmerzen, Haluxschmerzen, Fersensporn, Achillissehnenentzündung, Restless legs und nicht toxisch (durch Vergiftungen) bedingte Polyneuropathien
Brust- und Rumpfbereich
Brustkorbschmerzen (nicht durch Herzkrankheiten bedingt), Interkostalneuralgie, Asthma-und Atemschmerzen; Morbus Bechterew, Skoliosen, Osteoporoseschmerzen; Sodbrennen und Refluxbescherden, Weichteilrheumatismus/Fibromyalgie
Becken und Lendenwirbelsäule
Sämtliche Rückenschmerzen, Ischiasschmerzen; Hexenschuss, Spinalkanalstenosen, Skoliosen, Beckenschiefstand und Beinlängendifferenzen, Gleitwirbel, Bandscheibenvorfälle und Protusionen, Facettengelenksarthrosen, Wurzelreizsymptomatiken, Hüftschmerzen, Leistenschmerzen, Nierenschmerzen, Iliosacralgelenkschmerzen, Steißbeinschmerzen, Schambeinentzündungen
DIESE SCHMERZBILDER BEHANDELN WIR
Du möchtest einen Termin vereinbaren oder hast Fragen zur Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht?
Klicke einfach auf den „Termin online buchen"-Button. Wir melden uns bei dir für eine kurze Terminbestätigung und ein paar Fragen vorab, mit denen wir kurz deine Schmerzsituation abklären. Die ausführliche Anamnese erfolgt dann beim ersten Termin.
Oder rufe ganz einfach unter der Tel: +41 79 586 76 50 an und wir beantworten deine Fragen.
KONTAKT
ADRESSE
Bahnhofsstrasse 8
8800 Thalwil
ÖFFNUNGSZEITEN
nach Vereinbarung
+41 79 586 76 50
Bitte schicke mit deiner Anfrage am Besten gleich 2-3 Terminvorschläge mit! Vielen Dank!
Preise
Durchschnittlich umfasst eine abgeschlossene Schmerztherapie in der Regel drei Behandlungen, innerhalb von ca. vier bis 6 Wochen.
Die Behandlungsdauer schwankt je nach Schmerzbild und der Anzahl der zu behandelnden Osteopressurpunkte.
1. Sitzung (ca. 90 Min):
CHF 160
2. Sitzung (ca. 60 Min.)
CHF 135
3. und alle weiteren Sitzungen (ca. 60 Min)
CHF 135
Das sagen die Experten
INGO FROBÖSE
Universitätsprofessor für Prävention und
Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln.

"Ihre Schmerzen werden größtenteils von Muskeln, Engpässen in diesen Muskeln und falsch antrainierten Muskelprogrammen verursacht. Sie werden das selbst spüren – und anfangs kaum glauben! Schmerz ist kein Schicksal, welches zu ertragen ist, sondern einfach ein Alarmsignal, welches gehört werden will. Schmerz kann „geheilt“ werden – selbst chronischer Schmerz in 2-4 Behandlungen.“
Prim. Univ. Prof. Dr. Günter Huemer
Ehem. Institutsleiter für Anästhesiologie & Intensivmedizin am Klinikum Wels-Grieskirchen

„Die Schmerzpunkt Pressur nach Liebscher & Bracht in Kombination mit den definierten Engpass Dehnungen hat ein gewaltiges Potenzial, die Behandlung chronischer Schmerzpatienten grundlegend zu verändern.“
Klaus Eder
Ehem. Leitender Physiotherapeut des Deutschen Fussball Bundes und des DOSB

"Die Liebscher & Bracht-Schmerztherapie gehört zu den wirkungsvollsten Methoden, die ich je kennenlernen durfte!"